Bühlertal Von einem „praktischen“ Startschuss sprach der Vorsitzende der Leader-Kulisse Mittelbaden Claus Haberecht angesichts des neuen Zugangswegs zu den Gertelbach-Wasserfällen, der gestern seiner Bestimmung übergeben wurde. Ein lange gehegter Wunsch sei damit in Erfüllung gegangen, machte der Bühlertäler Bürgermeister Hans-Peter Braun keinen Hehl aus seiner Begeisterung für das neue touristische Schmuckstück, das über das Areal seiner Gemeinde führt, aber auch Bühler Gemarkung touchiert. Just das sei das Besondere, betonte er die Kooperation mit Bühl. 127 920 Euro gab es aus Lea-der-Mitteln, weitere 180 000 Euro, die aufzubringen waren, teilten sich beide Kommunen und brachten damit ein touristisches Großprojekt auf den Weg. „Sicherlich nicht das letzte“, verwies Bühls Oberbürgermeister Hubert Schnurr auf neue Ideen und Gespräche, in die teilweise auch Ottersweier eingebunden sei. Wie gut das alles laufen kann, haben die Beteiligten nun in aller Pracht vor Augen. Nachdem bereits die Geiserschmiede mit 101 160 Euro bezuschusst wurde und nun der neue Wanderweg fertiggestellt ist, betonte Claus Haberecht noch einmal die Bedeutung von Leader. Das sei nicht nur ein Förderprogramm, sondern regionale Entwicklungsplanung unter Einbeziehung der Bürger, Kommunen und anderer wichtiger Akteure. „Damit soll erreicht werden, dass die geförderten Projekte und Maßnahmen im bottom-up-Prozess entwickelt und damit eine höhere Identifikation vor Ort erreicht wird.“ Sprich auch hier liegt eine Idee zugrunde, die aus einer Bürgerwerkstatt stammt. Entstanden ist ein Weg, der durch die Kooperation der beiden Kommunen Bühl und Bühlertal die interkommunale Zusammenarbeit stärkt. Auch solle weiterhin die Bürgerbeteiligung kontinuierlich gestärkt werden. Denn Betreuung und Beschilderung liegen in den Händen der Bühlertäler Ortsgruppe des
[…]