… ist seit über 150 Jahren starker Partner für Natur, Landschaft, Kultur und das Wandern.
… wurde am 8. Juni 1864 als erster Wanderverein Deutschlands als „Badischer Verein von Industriellen und Gastwirthen zum Zweck, den Schwarzwald und seine angrenzenden Gegenden besser bekannt zu machen“ in Freiburg im Breisgau gegründet.
… ist heute mit 65.000 Mitgliedern der zweitgrößte deutsche Wanderverband.
Das ursprüngliche Ziel war die Förderung des Fremdenverkehrs, was in den Folgejahren durch die Erschließung des Schwarzwalds mit Hilfe von Reiseliteratur, Karten, Sitzbänken, Schutzhütten, Aussichtspunkten und durch die Anlage von Wanderwegen erreicht wurde.
Von Anfang an war die Erhaltung und Restaurierung von Baudenkmälern und Ruinen ein Satzungsziel, das heute vom Fachbereich Heimatpflege vertreten wird. 1909 wurde die Erhaltung von Besonderheiten der Natur Satzungsziel und damit Geburtsstunde des heutigen Fachbereichs Naturschutz. Gemeinschaftliche Wanderungen wurden recht früh unternommen, jedoch erst in den dreißiger Jahren als Satzungsziel formuliert.
Heute sind folgende Aufgaben in der Satzung des Hauptvereins verankert:
- Die Förderung des Wanderns
- Schutz der Natur und Landschaft
- Anlegen, Markieren und Unterhaltung von Wanderwegen
- Heimatpflege und Kulturarbeit
- Familienarbeit
- Jugendarbeit
Hauptverein/Dachverband
Schwarzwaldverein e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Schlossbergring 15
79098 Freiburg
Mail: info(at)schwarzwaldverein.de
Präsident:
Meinrad Joos
UstID
DE 142117730
Sitz und Registergericht
Registergericht Freiburg, VRNr. 452
Sitz ist 79098 Freiburg