Der Schwarzwaldverein hat heute insgesamt ca. 65.000 Mitglieder und ist in 220 Ortsgruppen organisiert (Stand: Oktober 2015).
Die Ortsgruppen sind selbständige, in der Regel eingetragene Vereine, die im Hauptverein (d.h. dem Schwarzwaldverein e.V. als Dachverband) Mitglied sind.
Jede Ortsgruppe wird durch einen 1. Vorsitzenden und seine Stellvertreter geleitet. Im Vorstand einer Ortsgruppe werden die Fachbereiche durch Ortsgruppenfachwarte vertreten.
Die Mitglieder des Vorstandes werden von der Mitgliederversammlung gewählt.
Bezirke
Die Ortsgruppen sind regional in 16 Bezirken organisiert. Die Bezirke sind Zusammenschlüsse von Ortsgruppen in einem bestimmten Gebiet, dessen Abgrenzung historisch gewachsen ist. Jeder Bezirk entsendet einen gewählten Bezirksvorsitzenden in den Hauptvorstand.
Karte Bezirke
Für den Fachbereich Wege wurden aus praktischen Gründen Wegebezirke eingerichtet, die eine möglichst sinnvolle und zeitsparende Betreuung der Wege ermöglichen. Die Wegebezirke sind mit den Bezirken identisch.
Die Jugendbezirke wurden entsprechend der Bezirksgrenzen gebildet. In einem Jugendbezirk sind mehrere Bezirke zusammengefasst.
Hauptvorstand
Der Hauptvorstand besteht aus
- dem Präsidium,
- den Regionsvertretern
- den Bezirksvorsitzenden und
- den Hauptfachwarten.
Seine Aufgabe ist die Festlegung der wesentlichen Vereinsziele innerhalb der satzungsgemäßen Vorgaben und die Entscheidung aller wichtigen Fragen und Projekte, die über die laufende Geschäftsführung hinausgehen.